Die BWR-Lernhilfe für Schüler
an Fachoberschulen, Berufsoberschulen
und Beruflichen Gymnasien
  • Start
  • Testen
  • Anmelden
  • Schulerfolg
  • Eltern
  • Kontakt
  • 11.Klasse
    • Grundlagen der BWL
    • Vollkostenrechnung
    • Materialwirtschaft
    • Geschäftsbuchführung
    • Personal
  • 12.Klasse
    • Teilkostenrechnung
    • Jahresabschluss und Bewertung
    • Finanzwirtschaft
    • Marketing
    • Abschlussprüfungen
  • 13.Klasse
    • Controlling
    • Finanzwirtschaft II
    • Produktions- und Kostentheorie
    • Management
    • Abschlussprüfungen

Bereits angemeldet?
Hier einloggen!



Passwort vergessen?

Interesse?

Jetzt anmelden!
  • 11.2Vollkostenrechnung
    • Einführung
      • Einführung in die Vollkostenrechnung
        • Skript zur Video-Lektion
      • Grundbegriffe der Vollkostenrechnung I
        • Skript zur Video-Lektion
      • Grundbegriffe der Vollkostenrechnung II
        • Skript zur Video-Lektion
      • Kalkulatorische Kosten
        • Skript zur Video-Lektion
        • Aufgabe zu Grundbegriffen der Abgrenzungsrechnung
        • Lösung der Aufgabe zur Abgrenzungsrechnung
      • Wissenstest zur VKR
      • Lösung des Wissenstests zur VKR
      • Aufgaben zur VKR
      • Lösungen der Aufgaben zur VKR
    • Kostenartenrechnung
      • Einführung in die Kostenartenrechnung
        • Skript zur Video-Lektion
      • Kostenartenrechnung: fixe und variable Kosten
        • Skript zur Video-Lektion
      • Kostenartenrechnung: variable Kosten I
        • Skript zur Video-Lektion
      • Kostenartenrechnung: die Gesamtkosten
        • Skript zur Video-Lektion
      • Kostenartenrechnung: sprungfixe Kosten
        • Skript zur Video-Lektion
      • Kostenartenrechnung: variable Kosten II
        • Skript zur Video-Lektion
      • Beispiel und Aufgaben zur Kostenartenrechnung
      • Lösungen zum Beispiel und den Aufgaben zur Kostenartenrechnung
      • Aufgaben zur Kostenartenrechnung
      • Lösungen der Aufgaben zur Kostenartenrechnung
      • Stegreifaufgabe zur Kostenartenrechnung
      • Lösung der Stegreifaufgabe zur Kostenartenrechnung
    • Kostenstellenrechnung
      • Einführung in die Kostenstellenrechnung
        • Skript zur Video-Lektion
      • Kostenstellenrechnung: der einstufige BAB
        • Skript zur Video-Lektion
        • Übung zur Kostenstellenrechnung (einstufiger BAB)
        • Lösung der Übung zur Kostenstellenrechnung (einstufiger BAB)
      • Kostenstellenrechnung: der mehrstufige BAB
        • Skript zur Video-Lektion
        • Übung zur Kostenstellenrechnung (mehrstufiger BAB)
        • Lösung zur Übung zur Kostenstellenrechnung (mehrstufiger BAB)
      • Kostenstellenrechnung: Zuschlagssätze, Zuschlagsgrundlagen und HKU
        • Skript zur Video-Lektion
      • Bestandsveränderungen in der Kostenstellenrechnung
        • Skript zur Video-Lektion
        • Übung zu Bestandsveränderungen
        • Lösung der Übung zu Bestandsveränderungen
      • Gemeinkostenüber- und unterdeckungen in der Kostenstellenrechnung
        • Skript zur Video-Lektion
      • Berechnung der HKU und der Über- und Unterdeckungen
        • Skript zur Video-Lektion
      • Zusammenfassende Merksätze zur Kostenstellenrechnung
        • Skript zur Video-Lektion
    • Übungen zur Kostenstellenrechnung
      • Zusammenfassende Merksätze zur KSR
        • Skript zur Video-Lektion
      • Übung I zur Kostenstellenrechnung (einstufiger BAB)
      • Lösung der Übung I zur Kostenstellenrechnung (einstufiger BAB)
      • Übung II zur KSR (BAB mehrstufig, Bestandsveränderung, Kostenabweichungen)
      • Lösung der Übung II zur KSR
      • Übung III zum BAB
      • Lösung der Übung III zum BAB
      • Übung IV zum BAB
      • Lösung der Übung IV zum BAB
      • Übung V zur Kostenstellenrechnung (BAB zusammenfassend)
      • Lösung der zusammenfassenden Übung V zur KSR
      • Prüfung zum BAB
      • Lösung der Prüfung zum BAB
    • Kostenträgerrechnung
      • Einführung in die Kostenträgerrechnung
        • Skript zur Video-Lektion
        • Einführendes Beispiel zur Kostenträgerrechnung
        • Lösung des Beispiels zur Kostenträgerrechnung
      • Die Kostenträgerzeitrechnung
        • Skript zur Video-Lektion
        • Aufgaben zur Kostenträgerzeitrechnung
        • Lösung der Aufgaben zur KTZR
      • Die Kostenträgerrechnung mit Maschinenkosten
        • Skript zur Video-Lektion
        • Übungsaufgabe zur Einführung der Maschinenkosten
        • Lösung der Einführungsaufgabe zu den Maschinenkosten
        • Übung I zur Kostenträgerzeitrechnung mit Maschinenkosten.
        • Lösung der Übung I zur KTZR mit Maschinenkosten.
        • Übung II zur KTZR
        • Lösung der Übung II zur KTZR
      • Zusammenfassende Merksätze zur Kostenträgerzeitrechnung
        • Skript zur Video-Lektion
      • Aufgabe I zur KTZR
      • Lösung der Aufgabe I zur KTZR
      • Aufgabe II zur KTZR
      • Lösung der Aufgabe II zur KTZR
      • Aufgabe zur KTZR inkl. Bestandsveränderungen
      • Lösung der Aufgabe zur KTZR inkl. BV
      • Aufgabe zur KTZR inkl. Nebenwege
      • Lösung der Aufgabe zur KTZR inkl. Nebenwege
      • Aufgabe zur KTZR (schwer)
      • Lösung der (schweren) Aufgabe zur KTZR
      • Prüfung zur KTZR mit Maschinenkosten
      • Lösung der Prüfung zur KTZR mit Maschinenkosten
      • Stegreifaufgabe zur Kostenträgerzeitrechnung
      • Lösung der Stegreifaufgabe zur KTZR
    • Kostenträgerstückrechnung
      • Kostenträgerstückrechnung I, die Angebotskalkulation
        • Skript zur Video-Lektion
      • Kostenträgerstückrechnung II, Vor- und Nachkalkulation
        • Skript zur Video-Lektion
      • Übung I zur KTSR (Angebotskalkulation)
      • Lösung der Übung I zur KTSR (Angebotskalkulation)
      • Übung II zur KTSR (Angebotskalkulation)
      • Lösung der Übung II zur KTSR (Angebotskalkulation)
    • Skript und Formelsammlung zur Vollkostenrechnung
© easyFOSBOS
 
  • Spicker
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum